Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
FON +49 40 / 80 81 33 0 - 0 MAIL info@aprixon.de
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden Borlabs Cookie, ein Tool zur Verwaltung von Cookie-Einwilligungen, bereitgestellt von Borlabs GmbH, 22305 Hamburg, Deutschland. Borlabs Cookie hilft uns, die Einwilligungen von Website-Besuchern für Cookies und ähnliche Technologien zu verwalten und zu dokumentieren. Wenn Besucher mit dem Einwilligungsbanner interagieren, verarbeitet Borlabs Cookie Daten, einschließlich ihrer Cookie-Präferenzen, Geräte-und Browserinformationen, IP-Adresse und Einwilligungshistorie. Diese Daten sind für uns unerlässlich, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Datenschutzpräferenzen unserer Besucher zu respektieren.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Hauptzweck der Verwendung von Borlabs Cookie besteht darin, unsere Website in die Lage zu versetzen, rechtlichen Verpflichtungen der DSGVO und des TDDDG nachzukommen. Durch das effektive Verwalten von Cookie-Einwilligungen stellen wir sicher, dass unsere Website die Entscheidungen unserer Besucher bezüglich Datenschutz und der Verwendung von Cookies und verwandten Technologien respektiert.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Borlabs Cookie basiert auf der rechtlichen Anforderung, die Einwilligung von Website-Besuchern für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO und § 25 TDDDG einzuholen und zu dokumentieren.
4. Dauer der Speicherung
Die durch Borlabs Cookie gesammelten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um die Einwilligung zu dokumentieren und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Aufbewahrungsdauer wird durch rechtliche Anforderungen für die Dokumentation von Einwilligungen bestimmt. Die Daten werden sicher gelöscht, sobald sie nicht mehr für ihren beabsichtigten Zweck benötigt werden oder wenn die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ablaufen.
5. Ausübung Ihrer Rechte
Weitere Informationen darüber, wie Borlabs Cookie personenbezogene Daten verarbeitet und über die Rechte der Besucher, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Borlabs Cookie unter: Borlabs Datenschutzrichtlinie.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager selbst sammelt keine personenbezogenen Daten. Der Dienst ermöglicht es uns, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und auszuspielen. Diese Tags können jedoch Daten erfassen, darunter Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, und andere für die Funktion der Tags relevante Informationen. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Google Tag Manager dient dazu, verschiedene Tracking- und Analysetools auf unserer Website effizient einzusetzen. Er ermöglicht es uns, Tags zentral zu verwalten, zu aktualisieren und zu optimieren, ohne den Quellcode unserer Website direkt ändern zu müssen. Dies erleichtert die Implementierung und Verwaltung von Tools wie Google Analytics und hilft uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung von Google Tag Manager basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Die eigentliche Verarbeitung von Daten durch die eingebundenen Tags erfolgt ebenfalls auf Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern.
4. Dauer der Speicherung
Da Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten speichert, gibt es keine direkten Speicherfristen. Die Speicherfristen für die über die Tags erfassten Daten richten sich nach den jeweiligen in den Tags integrierten Tools (z.B. Google Analytics).
5. Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die durch die eingesetzten Tags erhobenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder die Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Tag Manager und Ihre Rechte finden Sie in der Google Datenschutzerklärung unter: Google Datenschutzerklärung.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob die Eingaben auf unseren Webseiten (z.B. in Kontaktformularen) durch eine natürliche Person erfolgen oder durch automatisierte Maschinen bzw. Bots. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale, wie z.B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website, Mausbewegungen und ggf. weitere für die Verifizierung notwendige Informationen. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt, um sicherzustellen, dass unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und Spam geschützt wird. Dies dient dem Schutz unserer IT-Sicherheit sowie der Verhinderung von Missbrauch durch automatisierte Programme und stellt sicher, dass unsere Online-Dienste ordnungsgemäß genutzt werden.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website und der Vermeidung von Missbrauch gemäß Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA erfassten Daten werden von Google für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung des Zweckes notwendig ist. Eine detaillierte Speicherdauer gibt Google nicht an, allerdings werden die Daten nach Angaben von Google grundsätzlich anonymisiert, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
5. Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die durch Google reCAPTCHA verarbeiteten Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder die Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google reCAPTCHA und Ihre Rechte finden Sie in der Google Datenschutzerklärung unter: Google Datenschutzerklärung sowie in den Nutzungsbedingungen von Google reCAPTCHA unter: reCAPTCHA Nutzungsbedingungen.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufrufen unserer Website werden die Schriftarten von einem Google-Server geladen, um eine einheitliche Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, Bildschirmauflösung und die angeforderte Schriftart an Google übertragen. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Google Fonts dient dem Zweck, eine ansprechende und einheitliche Darstellung unserer Website über verschiedene Geräte und Browser hinweg zu gewährleisten. Durch die Verwendung von externen Schriftarten können wir unsere Website optisch ansprechender gestalten, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder die Nutzung von Google Fonts deaktivieren.
4. Dauer der Speicherung
Die bei der Nutzung von Google Fonts erfassten Daten werden von Google für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung des Zweckes notwendig ist. Eine detaillierte Speicherdauer gibt Google nicht an. In der Regel werden jedoch keine personenbezogenen Daten direkt durch den Besuch der Website gespeichert, sondern lediglich technische Informationen zur Schriftart.
5. Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die durch Google Fonts verarbeiteten Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden Google Hosted Libraries, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Hosted Libraries ermöglicht es uns, verschiedene JavaScript-Bibliotheken, wie z.B. jQuery, direkt von den Google-Servern in unsere Website zu integrieren. Beim Aufrufen unserer Website wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt, wodurch Daten wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und die URL der aufgerufenen Seite an Google übertragen werden. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Google Hosted Libraries dient dem Zweck, die Ladegeschwindigkeit und Performance unserer Website zu optimieren, indem häufig verwendete JavaScript-Bibliotheken effizient und zuverlässig bereitgestellt werden.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Google Hosted Libraries erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder die Nutzung von Google Hosted Libraries deaktivieren.
4. Dauer der Speicherung
Die im Rahmen der Nutzung von Google Hosted Libraries erfassten Daten werden von Google für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung des Zweckes notwendig ist. Eine detaillierte Speicherdauer gibt Google nicht an, allerdings werden in der Regel keine personenbezogenen Daten direkt durch den Besuch der Website gespeichert, sondern lediglich technische Informationen.
5. Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die durch Google Hosted Libraries verarbeiteten Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google Datenschutzerklärung unter: Google Datenschutzerklärung.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden Google Maps, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Beim Aufrufen von Seiten, die Google Maps enthalten, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Standortdaten (sofern aktiviert), der verwendete Browser, das Betriebssystem und weitere für die Darstellung der Karten notwendigen Informationen an Google übertragen. Diese Daten können in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Google Maps erfolgt, um Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website zur Verfügung zu stellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen, beispielsweise zur Anzeige unseres Standorts oder zur Planung einer Anfahrt.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen anpassen oder die Nutzung von Google Maps in Ihrem Browser deaktivieren.
4. Dauer der Speicherung
Die im Rahmen der Nutzung von Google Maps erfassten Daten werden von Google für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung des Zweckes notwendig ist. Google gibt keine genauen Speicherdauern an, jedoch werden die Daten in der Regel anonymisiert, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
5. Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die durch Google Maps verarbeiteten Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps und Ihre Rechte finden Sie in der Google Datenschutzerklärung unter: Google Datenschutzerklärung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden DoubleClick, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Schaltung von zielgerichteten Werbeanzeigen. DoubleClick verwendet Cookies, um die Anzeigen zu personalisieren und ihre Auslieferung zu optimieren. Dabei werden Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten und Klickverhalten, erfasst und ausgewertet. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von DoubleClick dient dem Zweck, für Sie relevante Anzeigen zu schalten und die Effizienz von Werbekampagnen zu messen. Durch die Auswertung der gesammelten Daten kann die Werbung besser auf Ihre Interessen abgestimmt werden, was sowohl für Sie als Nutzer als auch für uns als Website-Betreiber von Vorteil ist.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch DoubleClick erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder die Nutzung von DoubleClick deaktivieren.
4. Dauer der Speicherung
Die im Rahmen der Nutzung von DoubleClick erfassten Daten werden von Google für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung des Zweckes notwendig ist. Google gibt keine genauen Speicherdauern an, jedoch werden die Daten in der Regel anonymisiert, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
5. Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die durch DoubleClick verarbeiteten Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch DoubleClick und Ihre Rechte finden Sie in der Google Datenschutzerklärung unter: Google Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung von DataGuard erstellt.