Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
FON +49 40 / 80 81 33 0 - 0 MAIL info@aprixon.de
Digitalisierung bei Schienenfahrzeuginstandhaltern: RBS Kirchweyhe nimmt eine App für die Wagenaufnahme in Betrieb. Die App ermöglicht die Erfassung und Übermittlung von Daten an das ECHO-System – ohne Papier und Dienstwege. So werden Qualität und Effizienz der Arbeitsabläufe gesteigert.
Die RBS Kirchweyhe GmbH ist europaweit einer der führenden Full-Service Dienstleister für die Reinigung, Wartung und Reparatur von Güterwagen. Dabei verfügt die RBS über die behördliche Genehmigung und das Know-how, über 2.000 Produkte aus Chemie- und Mineralölwirtschaft zu reinigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Dies belegen Zertifizierungen für ECM, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Wartung und Instandsetzung von Eisenbahnkesselwagen. Um diese hohen Qualitätsstandards zu halten und gleichzeitig die Geschäftsprozesse zu optimieren, beschloss die RBS die Wagenaufnahme zu digitalisieren. Die übergeordnete Zielsetzung ist, durch Digitalisierung der Produktion die branchenüblichen langen Reparaturzeiten von Kessel- und Güterwagen wesentlich zu verkürzen und die verfügbaren Produktionskapazitäten zu verdreifachen. Die hohen Kosten für Reinigung und Reparatur von Güterwagen sollen mit innovativen Technologien für die Auftraggeber reduziert werden. Die digitale Wagenaufnahme bewirkt dabei eine Effizienzsteigerung und reduziert die Fehleranfälligkeit durch Vermeidung von Medienbrüchen deutlich.
Denn die Arbeit mobiler Service-Teams beinhaltet einen erheblichen Dokumentationsanteil: Die Daten zu Wagen und Schäden müssen umfassend beschrieben werden. Dies geschieht meist mit Formularen in Papierform, die wiederum an eine verarbeitende Stelle übermittelt werden müssen. So entstehen zusätzliche Dienstwege und der Aufwand die auf Papier erfassten Informationen in ein System zu übertragen. Zusätzlich verursacht diese Methode häufig Fehler, da unleserliche Handschriften oder Übertragungsfehler falsche oder unvollständige Datensätze zur Folge haben.
Nachdem die RBS das Optimierungspotential erkannt hatte, wurde Aprixon mit der Entwicklung einer geeigneten App beauftragt. Das neue ECHO | Mobil basiert auf modernen technologischen Standards und dient der mobilen Wagen- und Schadaufnahme. Dieser Vorgang erfolgt im Geschäftsprozess nach Avisierung und Werkstatteingang. Als Ergebnis sind alle erforderlichen Daten erfasst, um Angebote für die Instandhaltungsleistungen zu erstellen.
Die Wagenaufnahme umfasst Stamm- und Transaktionsdaten. Dazu gehören die relevanten Informationen zu Untergestell, Tank und Kessel, Bremse, Lastgrenzen, Radsätze, Scheitelarmaturen / Ausläufe, Ausbesserungswerk und die Schadaufnahme. Schäden können fotografisch dokumentiert und zugeordnet werden. Durch Offline-Fähigkeit wird sichergestellt, dass auch ohne LTE- oder WLAN-Verbindung kein Datenverlust bei der Erfassung auftritt. Nach Abschluss der Wagenaufnahme erfolgen die Angebotserstellung und alle weiteren Stufen des Geschäftsprozesses in ECHO. Mit der App wird ein weiteres Digitalisierungsprojekt der Partner RBS und Aprixon erfolgreich umgesetzt. Weitere folgen noch in diesem Jahr.